Samstag: 12-15 Uhr
Vortrag: Großer Yin Yoga Vortrag & Stress & Volkskrankheit Rücken
Praxis: Hüftöffnerklasse (ca. 2 Stunden)
Yin Yoga ist eine der ruhigsten und entspannendsten Yogaformen der Welt, welche
aus passiven Dehnungen des Körpers besteht.
Durch die lang gehaltenen Asanas (3-5 Minuten) gehen wir bis tief ins Binde-,
Faszien- und Bändergewebe. Es wird dadurch flexibel und stark.
Wir mobilisieren die Gelenke und stimulieren und beruhigen das Nervensystem.
Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend.
Chi Energie wird während der Übungen gehalten, damit es in erhöhtem Maße nach
der Praxis fließen kann.
Nach einer Yin Yoga Praxis fühlen wir uns über Tage entspannt und energetisch
aufgeladen.
Samstag: 16-19 Uhr
Vortrag: Yoga Anatomie – Kompression und Spannung
Individueller Knochenbau (Variationen der Gelenke)
Praxis: Analyse und Tests folgender Asanas:
Lotus – externe Rotation,
Liegender Held – interne Rotation,
Schulterstand – Nacken – Schulter – Schlüsselbein und Schulterblatt
Kopfstand – Schlüsselbein und Schulterblatt
Theorie: Individueller Knochenbau
Funktion/Ästhetik
Kompression & Spannung
Analyse einer Yogahaltung
Praxis: Knochenbau Tests und praktische Auswirkungen auf Yang
Yogaposen und Assists wie Lotus, Schulterstand, Taube, Hund,
Krieger etc..
Im Besonderen analysieren wir:
Lotushaltung, liegender Held, Schulterstand, Kopfstand
Welchen Beschränkungen unterliegt mein persönlicher Knochenbau?
Wie verschieden ist er zu anderen?
Werde ich je in den Lotussitz, in eine perfekte Taube etc. kommen?
Wo kann ich dehnen?
Wo unterliege ich im Knochenbau Kompression?
Welche Funktion hat eine Yogahaltung körperlich?
Samstag: 19-19.45 Uhr
Kostenlose Infostunde für Yogalehrer die an einer Yin Yoga Ausbildung interessiert
sind. Hier werden in einem kurzen Vortrag die Ausbildungsinhalte zusammengefasst
und erklärt und Fragen beantwortet.