Freitag 18:30 - 20:30
„Der Ton der Klangschale bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energie frei.“ ( Peter Hess ).
Kommunikation ohne Worte.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Klang. Bei der Klangmassage ist es wesentlich zu lauschen, den Klang wahrzunehmen und sich dem Ton und Rhythmus des Körpers anzupassen. Ist ein harmonisches Zusammenspiel gefunden, entsteht Entspannung auf einer tiefen Ebene, was befreiend und Schmerzen lösend wirken kann. Das Anschlagen der auf dem Körper ruhenden Klangschalen löst Schwingungen aus, die sich durch den gesamten Körper ausbreiten. Blockaden werden so aufgespürt und behandelt. Durch die Klangmassage werden Selbstheilungskräfte angeregt.
Der Begriff „Klangmassage“ setzt sich aus den Begriffen KLANG und MASSAGE zusammen, es handelt sich um eine Massage mit Klang.
Klänge sind dem Menschen seit Urzeiten vertraut. Schon in vorsprachlichen Zeiten bildeten sie die Grundlage für Kommunikation und gegenseitiges verstehen. Die Fähigkeit, klangfarben oder- Qualitäten zu deuten, ist älter als die Menschheit und tief in unseren Genen verwurzelt. Intuitiv gehen wir mit Klängen in Resonanz, verstehen diese Klänge und reagieren ganzheitlich mit Körper und Seele darauf. So können Klänge uns die Botschaft vermitteln. „Sei hellwach, pass auf dich auf!“ oder: „ Du kannst dich sicher und geborgen fühlen, du kannst entspannen.“ Diesen Mechanismus machen wir uns in der Klangmassage zunutze.
Samstag 15:00 - 18:00
Flow
Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen vom natürlichen Atem und Klangschalenrhythmus werden Asanas auf harmonische Weise miteinander verbunden. Eine Asana gleitet ohne Unterbrechung in eine nächste über, synchron begleitet von der Einatmung und Ausatmung. Die Flows sind mal langsam und besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll.
Es entstehen fließende Sequenzen dynamischer aber auch gehaltener Asanas in Verbindung mit Pranayama und Klangschalen um den Fluss der Lebensenergie zu erhöhen. Die Bewegungssequenzen helfen, die eigene Kraft in Fluss zu bringen. Der Körper wird dabei als Schwingungsfeld erlebt, das von göttlicher Kraft durchströmt wird.
Verschiedene Techniken sind hilfreich, um diesen Fluss zu erfahren: Pranayama, Bandhas (Körperverschlüsse), Klänge und Mantras, aber auch tänzerische Elemente, um die Lebensenergie zu aktivieren und auszudrücken. Die Verbindung der Welt des Tanzes mit der des Yoga hilft uns, Schritt für Schritt Gelenkigkeit, Kraft und Ausdauer zu entwickeln. Das Ziel ist die Entspannung in der Bewegung.