In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf eine spannende Reise. Wir betrachten den genauen Aufbau des Beckenbodens und gucken welche Bedeutung er hat aus verschiedenen Blickwinkeln (Anatomie, Embryologie, chinesische Medizin, Osteopathie, Yoga,…). Wir lernen die verschiedenen Anteile wahrzunehmen und zu anzuspannen. Jeder kann die positive Wirkung auf die Haltung erfahren oder wie der Rücken gestützt und beschützt wird. Auch die Atmung wird vollständiger und intensiver.
Die Übungen sind so gestaltet, dass sie jeder zu Hause und/oder im Alltag einbauen und nutzen kann.
Um die Wirkung des Trainings zu vervollständigen, werfen wir noch einen Blick auf die Bauchmuskulatur, die normalerweise in guter Koordination mit dem Beckenboden arbeitet. Dies ist besonders wichtig für die Haltung und um den Rücken zu stützen, z.B. nach Schwangerschaften, Nabelbrüchen oder bei starkem Hohlkreuz. Als positiver Nebeneffekt kann der Bauch dadurch flacher wirken.
Der Beckenboden hat es verdient wahrgenommen zu werden und das nicht nur wenn Probleme wie Haltungsschwäche, Rückenschmerzen, Inkontinenz oder Hämorrhoiden auftreten.
Er hilft uns stabil und fest auf der Erde zu stehen und dabei entspannt zu bleiben.